FAQs
Maßnehmen
Was ist beim Maßnehmen zu beachten?
Zeitpunkt Kostümbestellung
Wann melde ich mich am besten bei Dir?
Am besten ist es, wenn Du Dich 6 Monate vor dem Event (Auftritt, Meisterschaft etc.) bei mir meldest.
Dann hab ich noch einen guten Überblick über die 4 Monate vor dem Event und kann Dir zu- oder absagen.
Danach treffen wir uns beiden dann (online oder live) so, dass folgende Arbeitsschritte ohne Stress duchgeführt werden können:
Besprechen – Designen – Abmessen -Stoffauswahl – Materialbestellung – Schnitt erstellen – Zuschnitt – Fertigen – ggf. Anprobe – Verzieren – Verschicken
Wo sitzt die Kastenauerin?
Ich schneidere in Rosenheim, eine Kleinstadt südlich von München. Hier habe ich ein kleines Zimmer in unserer Wohnung als Atelier umfunktioniert.
Leider ist unsere Wohnung nicht barrierefrei. Solltest Du motorische Einschränkungen haben, gib mir Bescheid!
Für eine Beratung, die Stoffauswahl und das Abmessen sowie eine eventuelle Anprobe, kannst du gerne zu mir kommen.
Bist du weiter weg, können wir uns auch online besprechen. Hierfür misst du dich selber ab und vertraust mir die Stoffauswahl an oder ich schick dir eine Vorauswahl, die du dann wieder an mich zurückschickst.
Wie teuer ist ein Kostüm?
Diese Frage ist leider pauschal nicht zu beantworten. Der Preis richtet sich je nach Aufwand und startet meist bei 170€.
Faktoren dafür sind:
- Schnittkomplexität
- Stoffqualität und -quantität
- benötigte Kurzwaren (Verschlüsse, Borten etc.)
- Applikationen
- Strasssteinchen
- Add ons/ Accessoires (Röcke, Halsbänder, Haarreifen etc.)
Wie pflege und wasche ich mein Kostüm?
Bitte lies ALLE Pflegehinweise durch, bevor du dein Kostüm wäscht!
Handwäsche 30°C
Du kannst dein Kostüm nach einem schweißtreibenden Auftritt natürlich waschen – aber bitte mit der Hand!
Nutze ein mildes Waschmittel (keinen Weichspüler) und knete dein Kostüm vorsichtig im vollen Waschbecken.
Vermeide es, das Kostüm zu reiben, um Steinchen oder Applikationen nicht zu lösen.
ACHTUNG! Hat dein Kostüm zwei kontrastreiche Farben (z.B. weiß und dunkles lila) wasche es lieber nicht, sondern hänge es lieber an die frische Luft, da es sein kann, das der dunklere Stoff ausbleicht und den helleren verfärbt!
Liegend trocknen
Nach der Wäsche drücke dein Kostüm vorsichtig aus, vermeide dabei ein Auswringen. Danach solltest Du dein Kostüm auf dem Wäscheständer liegend trocknen lassen. Das dauert zwar eine Weile, jedoch leihert es am Bügel eventuell durch die Schwere der Nässe aus.
Lagern
Dein Kostüm lagerst du frisch gewaschen oder ausgelüftet locker zusammengelegt in einer kleinen Box oder auf einem Bügel hängend.
Mehr Hinweise zu den Pflegesymbolen auf deinem Pflegeetikett findest du unter: www.ginetex.de
Höschenerweitung für Deutsche Meistershaft
Bei mir kannst du eine Höschenerweiterung zu deinem Kostüm bestellen. Von mir liebevoll „Arschlappen“ genannt.
Wieso?
Bei manchen Wettbewerben wie z.B. den Deutschen Meisterschaften besagt eine Regel, dass die Falte zwischen Oberschenkel und Hintern (Sulcus Glutealis) nicht sichtbar sein darf, um ein zu aufreizendes Kostüm zu verhindern. Das Ganze soll für die Jury eine unparteiische Basis bieten und der Ruf des „erotischen Stangentanzes im Stripclub“ nicht aufrechterhalten.
Bisher gab es zwei Möglichkeiten:
– eine Hotpants, die zwar den Hintern ganz bedeckt, jedoch den nötigen Grip zwischen den Beinen einschränkt
– oder ein Hosenschnitt, der aussieht wie eine Riesenwindel
Ich habe ein Schnittteil entworfen, dass mit einer normalen Polehose kombiniert werden und – halt dich fest – im Nachhinein abgetrennt werden kann, um bei weiteren Wettbewerben mit einem schönen Hintern zu glänzen :)
Der Grip zwischen den Beinen bleibt erhalten, es wird alles nötige verdeckt!
Wenn du nach einem Wettbewerb, wie z.B. der Deutschen Meisterschaft, die Höschenerweiterung abhaben möchtest, mach ich dir das gratis, du müsstest nur den Versand übernehmen bzw. das Kostüm bringen und wieder holen.
Wenn du aber einen Nahtauftrenner hast oder jemanden kennst der das machen kann, ist das auch in Ordnung, hier übernehme ich dann aber keine Garantie, dass das restliche Höschen keinen Schaden nimmt ;)
Du hast Interesse? Sprich mich gerne darauf an!
Nähst du nur Unikate?
Ja!
Ich werde keines meiner Kostüme nochmal nähen. Gefällt dir ein Kostüm bei mir besonders gut, können wir uns aber dennoch davon inspirieren lassen und gewünschte Elemente können übernommen werden.
Damit schütze ich vor allem meine Kund*innen. Ihr habt also die Sicherheit, dass bei einem Wettbewerb nur ihr in diesem Kostüm auftretet.
Eine Ausnahme besteht jedoch: Wenn die Post das Kostüm verschlampt und es zeitlich möglich ist, werde ich das Kostüm erneut fertigen.
Manchmal taucht das verschlampte Kostüm dann doch wieder auf. In Absprache mit dem*der Kund*in würde ich dies dann bei Bedarf verkaufen.
Sind deine Kostüme maßgeschneidert?
Ich bin (noch) keine Maßschneiderin. Ich überlege immer mal wieder ob ich mich dazu ausbilden lassen soll. Ich verstehe mich selbst als Kostümdesignerin, die ihre Designs umsetzt.
Maßgeschneidert bedeutet für mich, dass ich die Schnitte anhand deiner Maße von Null an selber zeichne. Ich übe das Maßzeichnen regelmäßig, gebe mir aber noch Zeit, um es zu perfektionieren,
Bisher nutze ich fertige Schnitte von Anderen, die ich mit Rücksprache mit den Urheber*innen für kommerzielle Zwecke nutzen darf. Diese passe ich an deine Maße an. So passt z.B. ein von mir geschneiderter Body und ist z.B. nicht zu kurz und zwickt an manchen Stellen,
Wieso?
Ein Beispiel:
Von der Stange gekaufte Bodies sind aufgrund der Konfektionsgrößen gefertigt und haben bestimmte Grundmaße als Basis. Oft siehst du im Internet eine Größentabelle, mit der du deine Maße vergleichen kannst. Diese beinhalten oft Brustumfang, Taillenumfang und Hüftumfang, nicht aber z.B. das Maß „Girth“ das für deine Torsolänge wichtig ist.
Frau A hat dieselben Maße für Brust, Taille und Hüfte wie Frau B, ist aber viel größer, hat eventuell einen längeren Oberkörper. Sie würde im Internet dieselbe Größe bestellen wie Frau B.
Frau B passt der Body. Frau A kann je nach Stoffmaterial der Body dann zu kurz sein. Das führt womöglich zum bekannten „Arsch frisst Hose“ und könnte unangenehm sein.
Kannst du mir diesen und jenen Body genauso nähen?
Leider NEIN!
Ich kopiere keine anderen Designs!
Designs sind geistiges Eigentum und stehen in gewisser Art auch unter dem Urheberrecht.
Alle Designs, die du von mir erhältst sind gegebenenfalls teilweise von fertigen Produkten inspiriert worden (z.B. der Schnitt des Oberteils oder Fransen an einer bestimmten Stelle des Kostüms), das fertige Kostüm ist aber in Verbindung mit meinen eigenen Ideen in meinem Kopf entstanden.*
Zeichnest du mir eine Skizze von deinem Traumkostüm, bist du der Urheber der Skizze und gibst mir durch den Auftrag die Rechte, dein Design umzusetzen.
*ein Beispiel: Ein Kostüm soll eine Personen aus einem Film darstellen und bekommt erst durch ein bestimmtes Detail einen Wiedererkennungswert. Das muss ich fast nutzen, es kann aber dennoch mit anderen Faktoren ein individuelles Kostüm entstehen.
Wir sind eine Showtanz-Gruppe und benötigen mehrere Kostüme. Machst du das auch?
SICHER!
Den Begriff „Unikat“ verstehe ich dann für Euch als Design-Unikat. Ihr bekommt dann natürlich jede*r ein Kostüm an Eure Maße angepasst.
Auch hier gilt für mich:
Ich kopiere keine anderen Designs!
Ich suche meistens dann in der Design-Phase andere Show-Gruppen, die Eurer Motto bereits interpretiert haben (hier könnt ihr mir gerne helfen im Umkreis zu suchen), sodass sich Eurer Kostüm von anderen Gruppen unterscheidet.